Chemise ist eine klassische Form meist weiblicher Unterkleidung, die im Mittelalter weit verbreitet und verwendet wurde und auch in unserer Zeit noch beliebt ist. Chemise war ein notwendiger Bestandteil der mittelalterlichen Damengarderobe und hatte mehrere Zwecke: die Haut der Trägerin vor der Oberbekleidung zu schützen, zu verhindern, dass die nächste Kleidungsschicht Schweiß von der Haut auffängt, und natürlich funktionelle Nachtunterwäsche und Kleidungsstück, das aus Gründen der Bescheidenheit um eine weitere Bekleidungsschicht ergänzt wurde.Mittelalter Hemden wurden meist aus leichten und atmungsaktiven Stoffen wie dünner Baumwolle, Leinen und Seide hergestellt.
Es ist wirklich interessant festzustellen, dass das Design und die Silhouette mittelalterlicher oder Renaissance-Hemden bei weitem noch immer weitgehend in der Neuzeit vorhanden sind. ArmStreet ist natürlich auf Kleidung und Kostüme aus dem Mittelalter und der Renaissance spezialisiert, aber Hemden sind ein seltenes Beispiel für ein Kleidungsstück, das sich nicht so sehr verändert hat. Unsere Hemden bestehen traditionell aus weißem, dünnem Stoff wie Leinen oder einem anderen fließenden, schmeichelnden und angenehm anzufassenden weichen Stoff, dünner Baumwolle, Marquisette und Batist.
In der antiken Zivilisation war Unterwäsche nicht bekannt, aber mit der Ausbreitung der Religion wurde der menschliche Körper für sündig erklärt und die Kirche verlangte, dass die Menschen ihn vollständig bedecken. Damit begann die Geschichte der mittelalterlichen Unterwäsche, die lange Zeit nur aus einem Hemd bestand, das „Chemise“ genannt wurde. Der Chemise-Stil war für alle mittelalterlichen Schichten gleich, sowohl für Laien als auch für Geistliche, für Männer und Frauen. Der Haupt- und einzige Unterschied war die Qualität des verwendeten Stoffes. Es hing vom Status des Besitzers ab – rauer, dicker Flachs und Sackleinen wurden von Bauern getragen, feines Leinenhemd passte zu einem mittelalterlichen Bürger, aber das Tragen von Seidenunterwäsche stand nur den Adligen und Reichen zu. Berücksichtigen Sie beim Kauf mittelalterlicher Unterwäsche also die Herkunft Ihres Charakters.
Unterhemden wurden direkt auf der Haut getragen. Es war ein bescheidener T-förmiger Schnitt, ergänzt durch zwei oder vier eingenähte Zwickel in der Taille, um das Gehen zu erleichtern. Zusätzliches Volumen an der Brust wurde durch die Unterarmkeile geschaffen. Lange rechteckige Ärmel wurden am Ellenbogen oder am Handgelenk mit Schnürsenkeln verengt. Im Frühmittelalter gab es noch keine Stickereien oder Verzierungen, jedoch war jedes Hemd ein Unikat, da es entsprechend der Größe des zukünftigen Besitzers angefertigt wurde – genauso wie wir jetzt bei ArmStreet mittelalterliche Hemden zum Verkauf herstellen. Ursprünglich war das Hemd nicht für fremde Augen gedacht. Seine Kanten mussten verdeckt werden, indem man sie am Ausschnitt des Kleides feststeckte. Dennoch kann es sein, dass der bodenlange Saum unter dem Kleid hervorschaut, den Boden überschwemmt und nur die Schuhspitzen offen lässt. Bei der Herstellung mittelalterlicher Unterwäsche zum Verkauf berücksichtigen wir die Modetrends des Mittelalters – beispielsweise wurden im 12. Jhdt Damenhemden taillierter. Oben befand sich weiterhin der trapezförmige Schnitt, der nun aber mit seitlichen Schlitzen ausgestattet werden konnte. Es scheint, dass die überwiegende Mehrheit lange Ärmel hatte, abgesehen von mehreren erhaltenen Bildern, die ärmellose Hemden mit Spaghetti-Trägern zeigen.
Anschließend wurde das Hemd aufgrund der Mode für enge, geknöpfte Kleidung durch Unterwäsche-Einzelteile ersetzt. Dennoch kann es durchaus als Prototyp moderner Hemden, Slips und Nachthemden gelten.
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.
Cookies sind kleine Textdateien, die von Webseiten verwendet werden, um die Benutzererfahrung effizienter zu gestalten. Laut Gesetz können wir Cookies auf Ihrem Gerät speichern, wenn diese für den Betrieb dieser Seite unbedingt notwendig sind. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir Ihre Erlaubnis. Diese Seite verwendet unterschiedliche Cookie-Typen. Einige Cookies werden von Drittparteien platziert, die auf unseren Seiten erscheinen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit von der Cookie-Erklärung auf unserer Website ändern oder widerrufen.Erfahren Sie in unserer Datenschutzrichtlinie mehr darüber, wer wir sind, wie Sie uns kontaktieren können und wie wir personenbezogene Daten verarbeiten.